Aschermittwoch

Am Anfang des Monats sprechen wir mit allen Kindern aus der Regenbogen- und Sonnenscheingruppe in einem gemeinsamen Gesprächskreis in der Turnhalle über Aschermittwoch.

Nach einem kurzen Einstig haben wir die Bedeutung der Asche, die Fastenzeit, die Symbole der Fastenzeit und die Farbe der Fastenzeit besprochen und mit den Kindern thematisiert:

Bedeutung der Asche:

Sie erinnert uns daran, dass alles vergeht. Früher haben die Menschen Asche auf den Kopf gestreut, um nachzudenken, was sie besser machen wollen.

Die Fastenzeit

Fasten heißt nicht nur, dass Erwachsene vielleicht weniger süßes essen. Es bedeutet auch, dass wir freundlicher zueinander sind, teilen, auf andere achten und uns auf das freuen, was kommt -das Osterfest! Wir können auf verschiedene Weise fasten zum Beispiel mit allen Sinnen: fasten mit den Augen, fasten mit den Ohren, fasten mit dem Mund fasten mit den Händen/ Füßen oder mit dem Leib.

Farben und Symbole der Fastenzeit

Violett – Farbe der Besinnung und Vorbereitung

Grau/Schwarz – Zeichen für Asche und Vergänglichkeit

Weiß – Zeichen für Freude und neues Leben

Grün – Zeichen für Hoffnung und Neuanfang

Asche – Nachdenken und Neubeginn

Kreuz – Zeichen für Jesus und seine Liebe

Kerze – Licht in der Dunkelheit

Stein – Hindernisse im Leben

Samen und ein kleines Pflänzchen – Zeichen für neues Leben

Wer wollte hat im Rahmen dieses Kreises auch ein Aschekreuz erhalten.